Staatliche Förderprogramme für selbstgenutztes Wohneigentum in Deutschland helfen beim Kauf, Bau oder Sanierung von Eigenheimen. Erfahren Sie, wie KfW und Landesprogramme funktionieren, welche Voraussetzungen gelten und wie Sie bis zu 50 % der Kosten sparen können.
WeiterlesenKapitalverkehrskontrollen beeinflussen immer mehr den Immobilienkauf im Ausland. Spanien blockiert Nicht-EU-Käufer mit bis zu 100 % Steuern, China erschwert Kapitaltransfers, und Deutschland verschärft Meldepflichten. Hier erfährst du, wie du 2025 sicher investierst.
WeiterlesenDigitale Aktenführung für Immobilien spart Zeit, reduziert Fehler und macht Verwaltung rechtssicher. Erfahren Sie, welche Tools 2025 am besten funktionieren und wie Sie mit einfachen Best Practices starten.
WeiterlesenErfahren Sie, wie Sie einen Gasanschluss richtig prüfen - mit Druck, Dichtheit und Sicherheit nach TRGI 2008. Wichtige Regeln, häufige Fehler und was Sie als Hausbesitzer beachten müssen.
WeiterlesenBeim Immobilienkauf in Deutschland sind Kaufnebenkosten oft höher als gedacht. Erfahre, wer was zahlt - Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklerprovision - und wie du den Preis verhandeln kannst, um Tausende Euro zu sparen.
WeiterlesenErfahre, wie du eine Zwangsversteigerung deiner Immobilie vermeiden kannst, bevor es zu spät ist. Mit klaren Schritten, rechtlichen Optionen und aktuellen Zahlen aus 2024.
WeiterlesenSmart-Thermostate im Mehrfamilienhaus sparen bis zu 22 % Heizkosten - wenn sie richtig installiert und genutzt werden. Erfahre, welche Modelle sich für Altbauten eignen, wie Mieter rechtlich vorgehen müssen und warum Heizkörperthermostate besser sind als zentrale Systeme.
WeiterlesenEine Solarthermie-Anlage als Heizungsunterstützung im Einfamilienhaus spart Heizkosten, nutzt Sonnenwärme und lohnt sich mit Förderung. Erfahre, wie groß sie sein muss, was sie kostet und ob sie für dein Haus die richtige Wahl ist.
WeiterlesenEin Immobilien-Stresstest zeigt, wie Ihr Portfolio bei Mietverlusten, Zinssteigerungen oder Klimarisiken abschneidet. Erfahren Sie, welche Szenarien Sie testen müssen, wie Sie ihn selbst durchführen und warum er in 2025 Pflicht ist.
WeiterlesenDie richtige Anzahl und Position von Steckdosen und Schaltern in jedem Raum - basierend auf der aktuellen DIN 18015. Erfahre, wie viele Steckdosen du wirklich brauchst und wo sie sicher und praktisch installiert werden.
WeiterlesenDas Reverse-Charge-Verfahren bei Bauträgerleistungen verlagert die Umsatzsteuerpflicht vom Handwerker auf den Bauträger. Erfahre, wie es funktioniert, worauf du achten musst und wie du teure Fehler vermeidest.
WeiterlesenDie Bewertung von Eigentumswohnungen hängt entscheidend von der WEG-Finanzierung ab: Hausgeld, Instandhaltungsrücklage und Sonderumlagen bestimmen den tatsächlichen Wert. Erfahre, wie du sie prüfst und was sie für deinen Kaufpreis bedeuten.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.