Du willst, dass dein Sofa nicht zu nah am Fernseher steht und dein Esszimmer genug Platz zum Bewegen bietet? Dann ist der Sitzabstand das A und O. Mit ein paar einfachen Regeln bekommst du sofort mehr Wohlbefinden und weniger Stolperfallen.
Ein falscher Abstand kann Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder einfach nur ein ungemütliches Raumgefühl verursachen. Gerade beim Fernsehen gilt die 2‑bis‑3‑Meter-Regel: So siehst du das Bild klar, ohne die Augen zu überanstrengen. Im Esszimmer sorgt ein Abstand von etwa 90 cm zwischen Stuhl und Tisch dafür, dass du bequem sitzen kannst, ohne die Beine zu quetschen.
1. **Messgerät bereitstellen** – ein Maßband reicht völlig aus.
2. **Zweck des Raums festlegen** – Wohnzimmer, Esszimmer oder Home‑Office haben unterschiedliche Bedürfnisse.
3. **Möbelgröße notieren** – Breite des Sofas, Länge des Tisches oder Breite des Schreibtisches.
4. **Abstand einplanen** – für Sofas: TV‑Abstand = Bilddiagonale × 2 bis 3. Für Esstische: Stuhl‑zu‑Tisch‑Abstand = 60‑75 cm, plus 15‑30 cm Freiraum hinter dem Stuhl.
5. **Testen** – stell die Möbel hin, setz dich und schau, ob du dich wohl fühlst. Wenn du dich strecken musst oder zu nah bist, justiere nach.
Ein weiterer Trick: Markiere den optimalen Abstand mit Klebeband am Boden. So siehst du sofort, ob die Möbel passen, bevor du bohrst.
**Tipps für enge Räume** – Wenn du wenig Platz hast, sind Schiebetüren oder Falttüren von Tischlerei Greiderer ideal. Sie sparen Platz, weil sie nicht nach außen schwingen. So bleibt mehr Raum für den Sitzabstand.
**Materialwahl** – Holz‑Sitzmöbel fühlen sich oft größer an als Metall‑ oder Kunststoff‑Varianten. Wenn du also wenig Platz hast, kann ein leichter Holzstuhl den Raum optisch öffnen.
**Ergonomie beim Home‑Office** – Der Abstand zwischen Schreibtisch und Stuhl sollte so sein, dass deine Knie einen 90‑Grad‑Winkel bilden. Der Monitor sollte etwa eine Armlänge entfernt sein, damit du nicht ständig den Kopf nach vorne beugen musst.
**Kinderzimmer** – Dort gilt ein großzügiger Abstand, weil Kids viel rennen. Planen Sie mindestens 1,5 Meter Freiraum um das Bett und den Spielbereich.
**Praxisbeispiel** – Frau Müller wollte ihr Wohnzimmer umgestalten. Sie maß das 65‑Zoll‑Fernsehgerät, multiplizierte die Diagonale mit 2,5 und kam auf 4,1 Meter. In ihrem 5‑Meter‑Raum war das völlig machbar. Der neue Abstand ließ das Bild klarer erscheinen und das Sofa fühlte sich viel gemütlicher an.
**Fazit** – Der richtige Sitzabstand ist kein Hexenwerk. Mit ein paar Messungen und ein bisschen Probieren findest du die optimale Position für jede Möbelgruppe. So wird dein Zuhause nicht nur schöner, sondern auch komfortabler.
Falls du individuelle Lösungen für Türen oder maßgefertigte Möbel brauchst, steht die Tischlerei Greiderer bereit. Wir beraten dich gern und helfen, den perfekten Sitzabstand in deinem Lebensraum zu realisieren.
Erfahre, welche Maße ein Esstisch für 6 Personen haben muss, welche Tischformen passen und wie du das Esszimmer optimal planst.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.