Zarge montieren – so geht’s richtig

Sie haben eine neue Innentür und wollen die passende Zarge selbst anbringen? Das ist gar nicht so schwer, wenn Sie die richtigen Schritte kennen. Wir zeigen Ihnen, was Sie brauchen, worauf Sie achten müssen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor Sie loslegen, sammeln Sie Ihr Werkzeug: Maßband, Wasserwaage, Bohrmaschine, Holzschrauben (mindestens 4 × 40 mm), Dübel, Hammer, Hobel, Silikon und ein paar Holzkeile (Schraubspäne). Ein kleiner Akkuschrauber spart Zeit, ist aber kein Muss.

Jetzt messen Sie die Türöffnung. Breite und Höhe der Öffnung sollten mindestens 2 mm größer sein als die Zarge. Notieren Sie die Maße, damit Sie später keine Überraschungen erleben.

Prüfen Sie den Untergrund. Ist der Boden eben? Gibt es Risse im Mauerwerk? Eventuelle Unebenheiten werden später mit Keilen ausgeglichen.

Montage Schritt für Schritt

1. Zarge vorbereiten: Setzen Sie die Zarge in die Öffnung, ohne sie zu befestigen. Überprüfen Sie, ob die Tür noch frei schwenkt. Wenn die Zarge zu eng sitzt, können Sie mit dem Hobel etwas Material entfernen.

2. Ausrichten: Legen Sie die Wasserwaage an die Oberkante und die Seitenteile. Die Zarge muss horizontal und vertikal perfekt ausgerichtet sein. Korrigieren Sie die Lage mit den Keilen.

3. Bohren und Dübel setzen: Markieren Sie die Befestigungspunkte (meist vier – je eine Ecke). Bohren Sie Löcher durch die Zarge in den Mauer- bzw. Fachwerkkörper. Setzen Sie passende Dübel ein.

4. Schrauben befestigen: Schrauben Sie die Zarge fest. Ziehen Sie nicht zu stark an – ein leichter Zug reicht, um Bewegungen zu vermeiden. Prüfen Sie nach jedem Schrauben, ob die Zarge noch waagerecht ist.

5. Tür einsetzen: Hängen Sie die Tür in die Scharniere. Öffnen und schließen Sie sie mehrmals, um sicherzugehen, dass sie ohne Schleifen läuft. Feine Nachjustierung mit den Scharnierbeschlägen ist jetzt einfacher.

6. Abdichten: Tragen Sie Silikon entlang der inneren Zargennaht auf, um Zugluft und Schall zu reduzieren. Das Silikon wird nach ein paar Stunden fest, sorgt aber für ein sauberes Finish.

7. Endkontrolle: Prüfen Sie, ob die Tür exakt schließt, ob die Zarge fest sitzt und ob das Silikon glatt ist. Wenn alles passt, können Sie die Zarge streichen oder lackieren – passend zu Ihrer Inneneinrichtung.

Tipps vom Profi: Arbeiten Sie immer mit beiden Händen, damit die Zarge nicht kippt. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie in Ihrer örtlichen Tischlerei nach einem kurzen Beratungsgespräch – das kostet oft nichts.

Mit diesen Schritten sollten Sie Ihre Zarge in weniger als einer Stunde montieren können. Der Schlüssel liegt in genauer Messung, geduldiger Ausrichtung und sauberer Befestigung. Viel Erfolg beim Einbauen Ihrer neuen Innentür!

Wie lange dauert die Montage einer Innentür? Realistische Zeiten, Schritte & Profi-Tipps

Wie lange dauert die Montage einer Innentür? Realistische Zeiten, Schritte & Profi-Tipps

Wie lange dauert es, eine Innentür zu montieren? Hier findest du klare Richtwerte, Schritt-für-Schritt-Zeiten, typische Stolpersteine, Praxisbeispiele, Checklisten und FAQ.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.