Renovieren kann schnell zu einem Chaos aus Lieferengpässen, Handwerker‑Terminen und unerwarteten Kosten werden. Ein gut durchdachter Sanierungszeitplan ist das Gegenmittel. Er gibt Ihnen die Kontrolle zurück, spart Zeit und schützt Ihr Budget. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt einen praktikablen Zeitplan erstellen – ohne Fachjargon, dafür mit klaren Tipps.
Bevor Sie irgendetwas bauen, schauen Sie sich Ihre Räume genau an. Welche Punkte wollen Sie wirklich ändern? Notieren Sie Schäden, gewünschte Materialien und geplante Raumaufteilungen. Ein kurzer Vor Ort‑Check spart später teure Fehlplanungen. Fragen Sie sich: Brauche ich neue Wände, neue Fenster oder nur einen neuen Anstrich? Sobald Sie das Ziel klar haben, können Sie Prioritäten setzen.
Jetzt wird’s konkret: Schätzen Sie für jeden Arbeitsschritt die Dauer. Eine typische Badrenovierung dauert etwa 2–3 Wochen, ein kompletter Altbausanierungsplan kann bis zu 6 Monate beanspruchen. Achten Sie auf Pufferzeiten – Lieferungen verzögern sich, und manche Handwerker benötigen Nacharbeiten. Ein einfacher Trick: multiplizieren Sie die geschätzte Zeit mit 1,2 bis 1,3, das gibt Ihnen einen Sicherheitsspielraum.
Wenn Sie die einzelnen Phasen (Abriss, Rohbau, Elektro, Sanitär, Innenausbau) in einer Tabelle festhalten, sehen Sie sofort Engpässe. So können Sie Handwerker koordinieren, sodass nicht erst die Elektrik wartet, während der Trockenbau schon fertig ist.
Ein weiterer Tipp: Legen Sie feste Meilensteine fest. Beispiel: "Mauerwerk bis 15. März fertig" oder "Fensterlieferung bis 22. März". Das schafft klare Erwartungen bei allen Beteiligten und erleichtert die Nachverfolgung.
Während der Planung sollten Sie auch die Kosten im Blick behalten. Notieren Sie für jede Phase das Budget und prüfen Sie, ob Sie im Rahmen bleiben. Oft lässt sich durch frühzeitige Materialbestellung Geld sparen, weil Sie von Rabatten profitieren.
Zum Schluss prüfen Sie den gesamten Zeitplan mit allen Beteiligten – Handwerker, Lieferanten und ggf. Ihrem Architekten. Ein kurzer Durchlauf-Call kann Missverständnisse ausräumen, bevor sie teuer werden.
Mit einem strukturierten Sanierungszeitplan haben Sie nicht nur den Überblick, sondern auch die Sicherheit, dass Ihr Projekt planmäßig läuft. So bleibt mehr Zeit für das, was Sie nach der Renovierung genießen wollen – Ihr neues, frisches Zuhause.
Wie lange dauert eine Totalsanierung? Realistische Zeitpläne, Phasen, Genehmigungen in Österreich, Abkürzungen und Checklisten - mit Zahlen, Risiken, Profi-Tipps.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.