Preisübersicht für Türen: Was kostet eine neue Tür wirklich?

Du willst neue Innentüren oder vielleicht eine Haustür kaufen, fragst dich aber: Was kostet das eigentlich? Die Antwort ist nicht immer einfach, denn der Preis hängt von vielen Faktoren ab – Material, Design, Größe und Montage zählen alle mit. Hier gebe ich dir einen klaren Überblick, damit du weißt, womit du rechnen kannst.

Woraus setzen sich Türpreise zusammen?

Zuerst einmal der Materialtyp: Holz, Glas, Kunststoff, oder eine Kombination davon – jedes Material hat seinen eigenen Preis. Massivholz ist oft teurer als furnierte Türen, bietet aber mehr Haltbarkeit und Wärmeisolierung. Wenn du eine Glastür willst, kommen spezielle Bandtaschen oder verstärkte Beschläge hinzu, was den Preis etwas anhebt.

Dann kommt die Größe. Eine einfache Zimmertür ist günstiger als eine große Terrassentür mit Schiebeelement. Auch die Zargen spielen eine Rolle – eine Bändertür braucht eine passende, oft teurere Zarge, während bei Schiebetüren andere Mechaniken dahinterstecken.

Zuletzt die Montage: Die Einbauzeit variiert, besonders bei Haustüren dauert das schon mal einen Tag oder zwei. Professionelle Montage garantiert eine saubere Passung und spart später Ärger, kostet aber natürlich auch extra.

Wie kannst du beim Türkauf sparen?

Frage beim Anbieter nach Komplettpreisen inklusive Zarge und Einbau – so vermeidest du unangenehme Überraschungen. Wenn du bei der Materialwahl flexibel bist, findest du oft günstigere Alternativen. Furnierte Türen etwa lassen sich auch weiß streichen und sehen danach aus wie neu – das ist manchmal eine günstige Variante.

Manchmal lohnt es sich auch, nach Angeboten für Raumspartüren oder Türen mit Standardmaßen zu suchen, die geringer im Preis sind und trotzdem gut aussehen.

Und keine Angst: Qualität muss nicht automatisch teuer sein. Oft ist es cleverer, etwas mehr für langlebige Türen und professionelle Montage auszugeben, damit du lange Freude hast und keine Folgekosten entstehen.

Fazit: Preise für Türen sind so individuell wie dein Zuhause. Mit diesem Überblick bist du besser gewappnet, um rationale Entscheidungen zu treffen und bei deinem Projekt richtig zu kalkulieren.

Wohnungsrenovierung: Was kostet eine komplette Sanierung wirklich?

Wohnungsrenovierung: Was kostet eine komplette Sanierung wirklich?

Wie tief muss man wirklich in die Tasche greifen, wenn eine komplette Wohnungsrenovierung ansteht? Dieser Artikel erklärt, welche Faktoren den Preis maßgeblich beeinflussen, gibt konkrete Preisbeispiele und bietet Tipps, wie man clever sparen kann – ohne an Qualität zu verlieren. Wer wissen möchte, was sich bei Eigenregie und Profiarbeit unterscheidet oder ob sich Fördermittel nutzen lassen, wird hier fündig. Klar, ehrlich und auf den Punkt. Nach diesem Text weißt du, worauf du achten musst.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.