Wer eine neue Wohnungstür braucht, fragt sich oft: Was kostet das eigentlich? Die Preise können ganz schön variieren, je nachdem, ob du eine einfache Zimmertür, eine hochwertige Sicherheitstür oder eine speziell angefertigte Holz- oder Glastür möchtest.
Ein wichtiger Faktor sind Material und Qualität. Eine robuste Wohnungstür aus Holz kann zwischen 400 und 1500 Euro kosten, während einfache Türen aus Kunststoff oder Glas günstiger sind. Aber nur der Kaufpreis ist nicht alles – auch der Einbau beeinflusst die Gesamtkosten. Hier solltest du etwa 150 bis 500 Euro zusätzlich einplanen, je nach Aufwand und Fachbetrieb.
In einer Eigentumswohnung ist die Frage nach den Kosten oft komplizierter. Die meisten Hausgemeinschaften regeln in der Teilungserklärung, ob der Eigentümer oder die Gemeinschaft bei Wohnungstür-Reparaturen oder Austausch zahlt. Grundsätzlich bist du als Eigentümer für die Wohnungseingangstür verantwortlich, aber wenn die Tür zum Gemeinschaftseigentum gehört, versteht sich, dass die Kosten anders verteilt werden können.
Es lohnt sich, genau in die Vereinbarungen zu schauen und im Zweifel mit der Hausverwaltung zu sprechen. So vermeidest du böse Überraschungen, denn Reparaturen oder gar ein Komplettaustausch können schnell in die Hunderte oder sogar Tausende gehen.
Wusstest du, dass bestimmte Extras den Preis schnell steigen lassen? Sicherheitsschlösser, spezielles Glas für bessere Wärmedämmung oder eine aufwendige Zarge erhöhen die Kosten spürbar. Aber keine Sorge: Oft kannst du beim Einbau sparen, wenn du mehrere Leistungen kombinierst oder Angebote vergleichst. Manche Tischlereien bieten auch individuelle Lösungen an, die deinen Geldbeutel schonen und genau zu deinem Zuhause passen.
Beim Schloss lohnt es sich übrigens, in Qualität zu investieren – billige Modelle sind oft unsicher und müssen schneller ersetzt werden. Eine gut geplante Wohnungstür ist nicht nur schöner, sondern schützt auch besser und spart langfristig Kosten.
Fazit? Informier dich genau, plane ein Budget für Tür, Zubehör und Montage ein und klär vorab, wer die Verantwortung trägt. So wird deine neue Wohnungstür kein teurer Ärgernis, sondern ein echtes Plus fürs Zuhause.
Eine Wohnungstür kann in unterschiedlichen Preissegmenten liegen, abhängig von Material, Qualität und Zusatzfeatures. In diesem Artikel erörtern wir die verschiedenen Faktoren, die die Kosten einer Standard-Wohnungstür beeinflussen. Dazu geben wir nützliche Tipps, wie man die ideale Tür für sein Zuhause auswählt und was man bei der Installation beachten sollte.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.