Der Gedanke, mit 60 noch ein Haus zu kaufen, klingt für viele ungewöhnlich. Doch es ist längst kein Tabu mehr! Viele Menschen entdecken gerade im Ruhestand den Wunsch nach einem Eigenheim, das Ruhe, Komfort und Sicherheit bietet. Ob das finanzielle Polster passt, wie man passende Immobilien findet und worauf man achten sollte, klären wir hier.
Mit 60 hat man oft eine feste finanzielle Basis, vielleicht sogar ein abbezahltes Haus oder gespartes Kapital. Das eröffnet Chancen. Allerdings ist es wichtig, die monatlichen Kosten realistisch einzuschätzen. Man sollte prüfen, ob die Rente und zusätzliche Einkünfte die laufenden Kosten für Kredit, Steuern und Instandhaltung bequem decken können. Wenn ja, steht einem Hauskauf nichts im Weg. Viele schätzen zudem den eigenen Garten und mehr Platz, etwa für Hobbys oder Familie.
Anders als junge Käufer muss man weniger auf eine Wertsteigerung setzen, sondern eher auf Komfort. Ein barrierefreies Zuhause oder eine kleinere Immobilie können jetzt wichtiger sein als hohe Investitionen in Luxus.
Eine der wichtigsten Fragen: Wie finanziere ich den Kauf? Bei 60 ist die Kreditlaufzeit meist kürzer, da Banken die Rente als Einkommensquelle berücksichtigen. Ein Berater, der sich mit Baufinanzierungen für Best Ager auskennt, kann hier enorm weiterhelfen. Auch staatliche Förderungen oder Zuschüsse für altersgerechtes Wohnen kommen in Frage.
Tipp: Größere Renovierungen oder Sanierungen im Vorfeld genau checken, damit später keine unerwarteten Kosten entstehen. So bleiben die Ausgaben kalkulierbar und die Finanzierung stabil.
Wer sich für den Hauskauf mit 60 entscheidet, sollte auf seine Bedürfnisse hören und realistisch planen. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Traum vom Eigenheim zum entspannten Neuanfang.
Der Kauf eines Hauses mit 60 Jahren ist durchaus möglich und kann eine sinnvolle Investition in die Altersvorsorge darstellen. Dieser Artikel bietet nützliche Tipps und Ratschläge zur Finanzierung, Anpassung an veränderte Lebensumstände und Möglichkeiten zur Nutzung von Immobilien als Sicherheit. Neben praktischen Hinweisen gibt es auch spannende Fakten, die den Hauskauf im späteren Lebensabschnitt beleuchten. Lassen Sie sich inspirieren, wie ein Immobilienerwerb auch jenseits der 60 Jahre Ihr Leben bereichern kann.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.