Freistehende Badewanne Kosten – Was Sie wirklich zahlen müssen

Sie überlegen, sich eine freistehende Badewanne zu holen, wissen aber nicht, mit welchem Preis Sie rechnen müssen? In diesem Artikel brechen wir die Kosten in einzelne Bausteine auf und geben Ihnen praxisnahe Tipps, damit Sie nicht mehr aus dem Augen verlieren, was Ihr Geld kostet.

Preisfaktoren im Überblick

Der Preis einer freistehenden Badewanne hängt von vier Hauptfaktoren ab: Material, Größe, Design und Installationsaufwand.

  • Material: Acryl‑Badewannen sind meist die günstigste Variante (ca. 800‑1.500 €). Gusseisen kostet zwischen 2.000 € und 4.500 €, während Stein‑ oder Glas‑Modelle leicht über 5.000 € liegen können.
  • Größe: Standard‑Modelle (ca. 150 cm lang) liegen im unteren Preissegment. Sondergrößen oder Extra‑Tiefe ziehen den Preis um 20‑30 % nach oben.
  • Design: Einfache, gerade Formen sind günstiger als geschwungene, handgefertigte Designs. Auch Verzierungen, integrierte Armaturen oder Farbwechsel kosten extra.
  • Installation: Der reine Einbau kostet meistens zwischen 400 € und 900 €, je nach Aufwand für Anschlüsse, Abdichtung und ggf. Verstärkung des Fußbodens.

Zusammengefasst: Eine freistehende Badewanne kostet in der Regel zwischen 1.200 € und 6.000 €, wenn Sie Material, Größe, Design und Einbau berücksichtigen.

Tipps zum Sparen bei freistehenden Badewannen

Sie wollen die Kosten senken, ohne auf Qualität zu verzichten? Hier ein paar erprobte Strategien:

  • **Outlet‑ oder Restposten‑Modelle:** Viele Hersteller verkaufen Auslaufmodelle zu stark reduzierten Preisen. Das spart oft 15‑30 %.
  • **Selbst‑Montage:** Wenn Sie handwerklich fit sind, können Sie die Badewanne selbst aufbauen und nur die Sanitäranschlüsse von einem Fachmann erledigen lassen.
  • **Standard‑Größe wählen:** Statt eine Sondergröße zu bestellen, passen Sie Ihre Raumplanung an eine gängige Größe an – das reduziert Material- und Transportkosten.
  • **Kombination mit Badewannen‑Set:** Manche Händler bieten günstige Sets an, die Badewanne, Armatur und Ablauf zusammen enthalten.
  • **Förderungen prüfen:** In einigen österreichischen Bundesländern gibt es staatliche Zuschüsse für barrierefreie Badlösungen. Das kann die Gesamtausgabe deutlich senken.

Denken Sie daran, dass die billigste Badewanne nicht immer die beste Wahl ist. Qualität, Langlebigkeit und Wartungsaufwand sollten ebenfalls in die Kalkulation einfließen.

Wenn Sie die Kosten für Ihre freistehende Badewanne transparent im Kopf haben, können Sie besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Nutzen Sie die genannten Tipps, vergleichen Sie Angebote und entscheiden Sie sich für das Modell, das zu Ihrem Budget und Ihrem Stil passt.

Freistehende Badewanne Kosten 2025: Preise, Montage & Budgetplan

Freistehende Badewanne Kosten 2025: Preise, Montage & Budgetplan

Was kostet eine freistehende Badewanne 2025? Klare Preisrahmen, Montage- und Nebenkosten, Materialvergleich, realistische Beispiele, Checkliste und FAQs für dein Budget.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.