Ein altes Haus zu renovieren ist spannend, aber kann schnell überwältigend werden. Du willst wissen, welche Schritte nötig sind, wie viel Geld du wirklich brauchst und wie lange alles dauert? Hier bekommst du klare Antworten, damit du die Sanierung souverän angehst.
Zuerst solltest du ein realistisches Budget festlegen. Ein Altbau kostet meist mehr als ein Neubau, weil unvorhergesehene Schäden auftauchen. Mache eine Grundlagenermittlung: Schreibe alle bekannten Kosten auf – z. B. neue Fenster, Dämmung, Elektrik und Sanitär. Dann füge einen Puffer von 10 %– 20 % für Überraschungen hinzu. Der Artikel Wie viel kostet ein neues Dach mit Dämmung? gibt dir einen guten Überblick über Dacharbeiten, die häufig bei Altbauten anfallen.
Damit du nicht jedes Mal nach dem Preis fragen musst, hol dir mehrere Angebote ein. Achte darauf, dass die Handwerker die Kosten für Material, Arbeitszeit und Entsorgung separat ausweisen. So kannst du einzelne Positionen vergleichen und ggf. günstigere Alternativen finden.
Ein genauer Zeitplan verhindert Stress. Teile die Sanierung in klare Phasen: Abbruch, Rohbau, Haustechnik, Innenausbau und Feinarbeiten. Für jede Phase setzt du einen realistischen Zeitrahmen. Die Gesamtdauer hängt von Umfang und Bauantrag ab – bei einer kompletten Totalsanierung kann das 6‑12 Monate dauern, wie im Beitrag Totalsanierung 2025: Wie lange dauert sie? beschrieben.
Kommunikation mit den Handwerkern ist entscheidend. Halte wöchentliche Kurzmeetings, um den Fortschritt zu prüfen und offene Fragen sofort zu klären. So vermeidest du Verzögerungen, weil Missverständnisse erst später entdeckt werden.
Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du einige Teilarbeiten selbst übernehmen. Das spart Geld, kostet aber Zeit. Ein guter Kompromiss ist, die Eigenleistung bei Malerarbeiten oder das Anbringen von Sockelleisten zu übernehmen, während Fachleute die Elektrik und Heizung erledigen.
Ein weiterer Punkt: Achte auf Förderungen. In Österreich gibt es über die Wohnbauförderungsstelle Zuschüsse für energetische Sanierungen. Prüfe, ob dein Projekt berechtigt ist – das kann das Budget spürbar entlasten.
Für die Innenausstattung bieten wir in der Tischlerei Greiderer maßgeschneiderte Innentüren an. Der Beitrag Wie lange dauert die Montage einer Innentür? erklärt, warum die richtige Tür nicht nur optisch, sondern auch praktisch ein Gewinn ist. Eine hochwertige Zimmertür kann den Energieverlust stark reduzieren.
Am Ende der Sanierung ist das Qualitätscheck wichtig. Kontrolliere, ob Fenster dicht schließen, die Heizung einwandfrei läuft und alle Räume die gewünschte Optik haben. Erst wenn du zufrieden bist, schließt du den Vertrag ab.
Zusammengefasst: Erstelle ein detailliertes Budget, plane die Arbeiten in klaren Phasen, nutze Förderungen und behalte die Kommunikation mit den Handwerkern im Blick. Mit diesen Schritten wird dein altes Haus zu einem modernen, gemütlichen Zuhause – ohne böse Überraschungen.
Erfahren Sie, ob sich die Renovierung eines alten Hauses lohnt - Kosten, Förderungen, Wertsteigerung und Praxis‑Tipps für ein erfolgreiches Projekt.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.