Wir feiern 10 Jahre Handwerkskunst und freuen uns, unser Wissen mit dir zu teilen. In dieser Übersicht zeigen wir, welche Themen wir in den letzten Jahren behandelt haben und welche Tipps dir bei deinem nächsten Projekt helfen.
Ein Jahrzehnt im Handwerk bedeutet, dass wir viele Fehler gesehen und unzählige Lösungen gefunden haben. Von der Auswahl der richtigen Innentür bis zur kompletten Wohnungssanierung – jede Erfahrung hat uns gelehrt, worauf es wirklich ankommt. Deshalb kannst du dich auf praxisnahe Ratschläge verlassen, die sofort anwendbar sind.
1. Inneneinbau schnell und sauber: Plane 2–3 Stunden für eine Standard‑Innentür ein. Die meiste Zeit steckt du in das Ausmessen und das Anpassen der Zarge. Hast du die Maße exakt, sparst du Nacharbeiten.
2. Materialwahl bei Türen: Holz wirkt warm und ist gut zu isolieren, Glas lässt Licht rein, kostet aber mehr. Wenn du Energie sparen willst, greif zu einer massiven Holztür mit guter Dichtung.
3. Kosten im Blick behalten: Eine neue Zimmertür kostet zwischen 300 € und 1 200 €, je nach Material und Design. Addiere 100–200 € für die Montage, damit du nicht überrascht wirst.
4. Renovierung planen: Bei einer Totalsanierung solltest du mindestens 6 Monate einplanen. Teile das Projekt in Phasen – Rohbau, Elektro, Heizung, Innenausbau – und prüfe nach jeder Phase das Budget.
5. Förderungen nutzen: In Österreich gibt es Förderungen für energetische Sanierungen. Die Anträge sind oft schnell erledigt, wenn du die Unterlagen sortiert hast.
Alle genannten Punkte findest du in unseren Artikeln zum Thema „Montage Innentür Dauer“, „Kosten neue Zimmertüren“ und „Totalsanierung 2025“. Durchstöbere die Beiträge, um konkrete Zahlen und Beispiele zu bekommen.
Wir hoffen, dass du mit unseren Tipps dein nächstes Projekt sicher und kostengünstig umsetzen kannst. Danke für 10 Jahre Vertrauen – wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Holz, Design und zufriedener Kunden.
Erfahren Sie, welche Renovierungsarbeiten ein Vermieter nach 10 Jahren Mietzeit laut Mietrecht übernehmen muss, inkl. Beispiele, Pflichten und Praxis‑Tipps.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.