Polyrattan Pflege: So bleiben deine Gartenmöbel lange schön

Polyrattan ist super beliebt für Gartenmöbel, weil es pflegeleicht und robust ist. Doch auch wenn Polyrattan kaum Pflege braucht, gibt es ein paar einfache Tipps, damit deine Möbel lange gut aussehen und nicht leiden. Zuerst mal: Polyrattan gehört mit einem feuchten Tuch abgespritzt, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Für stärkere Verschmutzungen hilft ein mildes Spülmittel mit warmem Wasser - das ist völlig ausreichend, um Schmutz zu beseitigen, ohne das Material anzugreifen.

Richtig reinigen – so funktioniert's

Am besten nimmst du eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um in die Ritzen und Maschen zu kommen, denn dort sammelt sich gern Dreck. Danach alles gut mit klarem Wasser abspülen. Wichtig: Nimm keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme. Die könnten die Oberfläche beschädigen und die Haltbarkeit mindern. Wenn möglich, solltest du Polyrattan-Möbel auch regelmäßig von grobem Schmutz befreien, besonders nach der Winterzeit oder nach starkem Regen.

Fettflecken oder andere hartnäckige Verschmutzungen kann man mit etwas Spiritus oder Alkohol vorsichtig behandeln. Einfach ein Tuch anfeuchten und die Flecken abwischen – das hilft oft schnell und ohne Rückstände.

Wetter und Lagerung

Polyrattan hält Wind und Wetter gut aus, trotzdem schaden extreme Temperaturen und Frost auf Dauer. Um die Freude lange zu behalten, empfiehlt es sich, deine Möbel bei starkem Frost oder im Winter abzudecken oder in einer Garage trocken zu lagern. So vermeidest du Sprünge oder Verformungen und schützt auch das Gestell.

Eine regelmäßige Kontrolle hilft zudem, kleine Schäden schnell zu erkennen und zu reparieren. Wenn Schrauben locker sind oder Risse sichtbar – lieber gleich handeln, bevor größere Probleme entstehen. Polyrattan ist zwar robust, aber auch keine Zauberkunst. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit kannst du aber sehr lange deine Möbel draußen sitzen und entspannen.

Fazit: Mit minimalem Aufwand und einfachen Hausmitteln bleiben Polyrattan-Möbel wie neu. Einmal abwischen und abspülen nach Bedarf, dazu bei kalten Monaten schützen – mehr braucht es nicht. So hast du im Sommer eine gemütliche Sitzecke, die dir den ganzen Sommer über Freude macht.

Kann man Polyrattan reparieren? Tipps und Tricks

Kann man Polyrattan reparieren? Tipps und Tricks

Polyrattan-Möbel sind beliebt für den Außenbereich, aber was passiert, wenn sie beschädigt werden? Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten zur Reparatur von Polyrattan, von simplen DIY-Lösungen bis hin zu professionellen Reparaturservices. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps zur Pflege und Wartung, damit Ihre Möbel länger halten. Ob es sich um kleine Ausbesserungen oder größere Schäden handelt, hier erfahren Sie, was Sie tun können. Und falls Sie sich fragen, wann es Zeit für eine Neuanschaffung ist, auch dazu gibt es nützliche Hinweise.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.