Ein Mängelprotokoll, ein schriftliches Verzeichnis aller festgestellten Mängel bei der Bauabnahme. Also known as Mangelanzeige, ist es der wichtigste Schutz für Sie als Bauherr – nicht nur ein Formular, sondern Ihr rechtlicher Fingerabdruck beim Übergabe des Hauses. Ohne ein richtiges Mängelprotokoll verlieren Sie Ihre Ansprüche. Viele glauben, ein mangelhaftes Fenster oder ein rissiger Putz sei kein großes Problem. Doch ohne schriftliche Feststellung bleibt der Handwerker nicht verpflichtet, es zu beheben – selbst wenn es nachweislich gegen den Vertrag verstößt.
Ein Bauabnahme, der formelle Übergabetermin, bei dem alle Arbeiten kontrolliert werden. ist der entscheidende Moment. Hier müssen Sie genau hinschauen: Türen, die nicht richtig schließen, Elektroinstallationen ohne Prüfprotokoll, Dämmungen mit Lücken, fehlende Abdichtungen unter der Terrasse. All das gehört ins Protokoll. Und es muss konkret sein: Nicht nur „Türen kaputt“, sondern „Eingangstür aus Eichenholz, Modell Greiderer Classic, läuft an der oberen Kante, Schloss greift nicht zuverlässig“. Je präziser, desto stärker Ihr Recht.
Ein Bauvertrag, der verbindlich festlegt, was gebaut werden soll und in welcher Qualität. ist Ihre Grundlage. Das Mängelprotokoll verknüpft den Vertrag mit der Realität. Wenn der Vertrag „hochwertige Innentüren aus massivem Holz“ verspricht, aber die Türen nur mit Furnier beschichtet sind – dann ist das kein kleiner Fehler, das ist ein Vertragsbruch. Und nur wer das im Mängelprotokoll schreibt, kann später verlangen, dass es korrigiert wird. Wer das Protokoll unterschreibt, ohne Mängel aufzuführen, gibt oft unbeabsichtigt die Haftung ab.
Was viele vergessen: Ein Mängelprotokoll braucht kein Fachmann. Sie selbst können es erstellen – mit Kamera, Block und klarem Blick. Fotografieren Sie jeden Mangel, beschreiben Sie Ort, Art und Ausmaß, und lassen Sie den Handwerker oder Bauleiter das Protokoll unterschreiben. Kein „Ja, das machen wir schon“ – nur schriftlich zählt. Und wenn Sie im Nachhinein merken, dass etwas fehlt: Ein später ergänztes Protokoll ist oft nicht mehr gültig. Die Zeit zählt.
Die Artikel unten zeigen, wie Mängel in der Praxis auftreten – von falsch installierten Fenstern bis zu unsichtbaren Schimmelrisiken hinter Wänden. Sie lernen, welche Fehler Bauherren häufig machen, wie Sie Beweise sammeln und wie Sie mit einem gut geführten Mängelprotokoll tatsächlich Geld sparen – oft Tausende Euro.
Ein Mängelprotokoll bei Immobilienübergabe schützt Sie vor unberechtigten Schadensersatzforderungen. Erfahren Sie, was hineingehört, wie Sie es richtig erstellen und warum es rechtlich unverzichtbar ist.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.