Du willst deine Innentüren renovieren oder ihnen einen neuen Look verleihen? Mit der richtigen Lackierung kannst du nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch die Tür vor Abnutzung schützen. Dabei solltest du ein paar Dinge beachten, damit die Farbe gut hält und die Oberfläche gleichmäßig wird.
Für Innentüren eignen sich vor allem Acryllacke oder PU-Lacke. Acryllack ist wasserbasiert, trocknet schnell und riecht nicht so stark nach Lösungsmitteln. Das macht ihn ideal für den Innenbereich. PU-Lacke geben der Tür dagegen eine sehr robuste Oberfläche, die auch gegen Stöße und Schmutz gut hält. Wenn deine Tür aus Holz ist, sorgt ein spezieller Holzlack dafür, dass die Maserung noch sichtbar bleibt und die Oberfläche geschützt ist.
Vermeide es, zu stark glänzende Lacke zu verwenden, wenn du einen modernen, matten Look möchtest. Hochglanz kann zwar edel wirken, zeigt aber jeden Fingerabdruck.
Bevor du die Tür lackierst, solltest du sie gründlich reinigen und alte Farbreste oder Unebenheiten abschleifen. Das sorgt dafür, dass der neue Lack gut haftet. Schleife in mehreren Durchgängen mit feinem Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Entferne den Schleifstaub anschließend gründlich.
Wenn die Tür bereits furniert ist, kannst du sie auch lackieren, solltest aber vorher ausprobieren, ob sich der Lack gut auftragen lässt. In unserem Artikel "Kann man furnierte Türen weiß streichen?" findest du praktische Tipps dazu.
Beim Lackieren empfiehlt es sich, dünne Schichten aufzutragen und jede Schicht gut trocknen zu lassen, bevor die nächste folgt. So vermeidest du Tropfen und Unebenheiten. Arbeite am besten mit Pinsel oder Lackrolle für gleichmäßige Ergebnisse und achte auf die Raumtemperatur – zu kalt oder zu feucht bedeutet oft schlechte Haftung.
Mit der passenden Pflege kannst du die Lackierung lange erhalten. Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und aggressive Reinigungsmittel vermeiden. So sehen deine Türen lange aus wie neu und du kannst das Ambiente deines Zuhauses aufwerten.
Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen CPL und lackierten Oberflächen. Welche Vor- und Nachteile bieten beide Optionen? Welche Oberfläche eignet sich besser für welche Anwendung? Erfahren Sie nützliche Fakten und Tipps, um die richtige Entscheidung für Ihre Inneneinrichtung zu treffen.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.