Hausbau Kosten: Alles, was du für dein Projekt wissen musst

Hausbau klingt spannend, aber kennst du auch die typischen Kosten, die auf dich zukommen? Schon bei der Planung ist es wichtig, die Ausgaben realistisch einzuschätzen, sonst kann das schnell am Budget kratzen.

Was beeinflusst die Hausbau Kosten eigentlich? Grundsätzlich spielen viele Faktoren eine Rolle: Grundstückspreis, Baumaterial, Größe und Ausstattung des Hauses, aber auch externe Gebühren wie Genehmigungen oder Anschlusskosten für Strom und Wasser. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass allein die Planung und Beratung Kosten machen? Das wird oft unterschätzt.

Reale Beispiele: Wie viel kostet ein Haus wirklich?

Je nach Baustil und Region schwanken die Preise stark. Ein günstiges Fertighaus kann in Österreich bereits ab etwa 1.500 Euro pro Quadratmeter starten, während ein individuell geplantes Massivhaus schnell 2.500 bis 3.000 Euro oder mehr kosten kann. Dazu kommen Nebenkosten von rund 10 bis 15% des Baupreises, die du mit einkalkulieren solltest. Das kann schnell mal mehrere Zehntausend Euro ausmachen.

Planst du etwa 120 Quadratmeter zu bauen, kannst du mit einem groben Baubudget von 180.000 bis 360.000 Euro rechnen, je nachdem, wie hochwertig Material und Ausstattung sind. Hier lohnt es sich, Vergleichsangebote einzuholen und genau zu prüfen, was im Preis enthalten ist.

So sparst du sinnvoll beim Hausbau

Wer clever plant, kann einiges an Hausbau Kosten sparen, ohne die Qualität zu gefährden. Ein Tipp: Die Standardausstattung gut prüfen und nur dort upgraden, wo es wirklich Sinn macht. Selbst Hand anlegen bei einfachen Arbeiten kann ebenfalls Geld sparen, aber keinesfalls bei allen Gewerken auf eigene Faust loslegen – das kann am Ende teurer werden.

Außerdem lohnt es sich, frühzeitig Förderungen und Kredite zu checken. In Österreich gibt es immer wieder staatliche Unterstützungen für energiesparendes Bauen. Informier dich deshalb unbedingt, ob du Anspruch auf Zuschüsse hast. Das reduziert die Gesamtbelastung deutlich.

Zum Schluss noch ein Ratschlag: Halte immer eine Reserve für unerwartete Ausgaben bereit. Beim Hausbau kommt fast immer etwas Ungeplantes dazu. So bleibst du entspannt und kannst dein Traumhaus ohne böse Überraschungen realisieren.

Hausbau 2025: Kann man mit 200.000 Euro ein Haus bauen?

Hausbau 2025: Kann man mit 200.000 Euro ein Haus bauen?

Ist Hausbau mit 200.000 Euro realistisch? Was bekommt man fürs Geld, wo spart man am besten und worauf muss man unbedingt achten? Hier gibt’s die Antworten.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.