Gartenmöbel Tipps: So gestaltest du deinen Außenbereich bequem und langlebig

Gartenmöbel bilden das Herzstück eines wohnlichen Gartens oder einer einladenden Terrasse. Doch wie wählt man die passenden Möbel aus und was muss man bei der Pflege beachten? Hier bekommst du praktische Tipps, damit du deine Gartensaison entspannt und mit Stil genießen kannst.

Die richtige Auswahl: Welches Material passt zu dir?

Egal, ob Holz, Metall, Kunststoff oder Rattan – jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Holzmöbel wirken natürlich und warm, sind aber pflegeintensiver, weil sie regelmäßig geölt werden sollten. Metallmöbel sind robust, aber können im Sommer sehr heiß werden. Kunststoff ist pflegeleicht und wetterfest, wirkt aber manchmal weniger edel. Rattan passt super zu einem gemütlichen Lounge-Feeling und ist meist wetterbeständig, aber nicht immer sehr langlebig.

Unser Tipp: Überlege, wie viel Zeit du für Pflege hast und wie du deine Möbel nutzen möchtest. Wenn du zum Beispiel gern draußen isst, sind stabile, leicht zu reinigende Tische ein Muss. Für Kuschelabende bieten sich gepolsterte Sitzgruppen an, die du im Winter gut abdecken oder reinigen kannst.

Pflege und Lagerung: So bleiben deine Gartenmöbel länger schön

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Möbel erheblich. Holz solltest du mindestens einmal im Jahr mit speziellem Öl behandeln und so vor Austrocknung und Rissen schützen. Metallmöbel profitieren von einer Schutzschicht gegen Rost, vor allem, wenn sie im Freien stehen.

Eine Schutzplane hilft beim Lagern über den Winter, besonders wenn du keine trockene Abstellmöglichkeit hast. Wichtig ist auch, dass die Möbel vor längerem Regen oder Schnee geschützt sind, sonst leidet das Material schneller.

Übrigens: Saubere Gartenmöbel laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern halten auch Schädlinge und Schimmel fern. Ein einfaches Wischen oder abspritzen reicht oft schon aus.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Garten oder Balkon so ausstatten, dass du viele schöne Stunden im Freien verbringen kannst – ohne Frust wegen ramponierter Möbel. Also, worauf wartest du? Mach deinen Garten zur Wohlfühloase!

Kann man Polyrattan reparieren? Tipps und Tricks

Kann man Polyrattan reparieren? Tipps und Tricks

Polyrattan-Möbel sind beliebt für den Außenbereich, aber was passiert, wenn sie beschädigt werden? Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten zur Reparatur von Polyrattan, von simplen DIY-Lösungen bis hin zu professionellen Reparaturservices. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps zur Pflege und Wartung, damit Ihre Möbel länger halten. Ob es sich um kleine Ausbesserungen oder größere Schäden handelt, hier erfahren Sie, was Sie tun können. Und falls Sie sich fragen, wann es Zeit für eine Neuanschaffung ist, auch dazu gibt es nützliche Hinweise.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.