MyHammer kostenlos? Was wirklich hinter den Kosten steckt

MyHammer kostenlos? Was wirklich hinter den Kosten steckt Sep, 21 2025

MyHammer Kostenrechner

MyHammer ist ein Online-Marktplatz, der Auftraggeber und Handwerker zusammenbringt. Viele fragen sich, ob die Nutzung MyHammer kostenlos ist oder versteckte Gebühren lauern. Die Antwort ist vielschichtig: Grundsätzlich kann man das Grundkonto ohne Geld verwenden, doch für bestimmte Leistungen greift ein Provisionsmodell. Dieser Artikel zerlegt die Kostenstruktur, erklärt die kostenlosen Grundfunktionen und vergleicht MyHammer mit ähnlichen Plattformen.

Grundlegende Funktionen ohne Kosten

Ein neuer Nutzer legt ein Konto an und kann sofort Aufträge posten. Das Kostenfreie Nutzung umfasst:

  • Erstellung und Veröffentlichung von Aufträgen für Handwerksleistungen.
  • Durchsuchen des Handwerker‑Portfolios und Lesen von Bewertungen.
  • Kommunikation über das interne Nachrichtensystem.

Diese Basisfunktionen bleiben dauerhaft kostenlos, weil MyHammer über ein Provisionsmodell Einnahmen generiert, das erst bei erfolgreichem Vertragsabschluss greift.

Wie das Provisionsmodell funktioniert

Sobald ein Auftrag vom Auftraggeber angenommen und von einem Handwerker ausgeführt wird, fällt eine Gebühr an. Die wichtigsten Punkte:

  1. Der Auftraggeber zahlt eine Vermittlungsgebühr von 10% des Auftragswertes (mindestens 15€).
  2. Der Handwerker erhält den Auftragswert abzüglich einer Servicegebühr von 5%.
  3. Für Premium‑Mitglieder (Handwerker) gibt es ein Abonnement, das zusätzliche Sichtbarkeit und reduzierte Gebühren verspricht.

Dieses Modell sorgt dafür, dass die Kernfunktionen kostenfrei bleiben, während konkrete Aufträge das Geschäftsmodell finanzieren.

Zusätzliche kostenpflichtige Services

MyHammer bietet darüber hinaus Optionen, die nicht unter die freie Grundnutzung fallen:

  • Premium‑Profile für Handwerker - 19,90€ pro Monat.
  • Top‑Platzierungen im Suchergebnis - ab 29,90€ pro Anzeige.
  • Rechtsschutz‑Pakete für Auftraggeber - ab 49,00€ einmalig.

Diese Services erhöhen die Sichtbarkeit und das Vertrauen, sind aber optional.

Vergleich mit anderen Handwerker‑Portalen

Vergleich mit anderen Handwerker‑Portalen

Kostenvergleich: MyHammer, Blauarbeit, Check24 Handwerker
Plattform Kostenfreie Registrierung Vermittlungsgebühr (Auftraggeber) Servicegebühr (Handwerker) Premium‑Optionen
MyHammer Ja 10% (min. 15€) 5% Ab 19,90€/Monat
Blauarbeit Ja 12% (min. 20€) 7% Ab 24,90€/Monat
Check24 Handwerker Ja 9% (min. 10€) 4% Kein festes Abo, Pay‑per‑Click

Der Vergleich zeigt, dass MyHammer im Mittelfeld liegt: die Vermittlungsgebühr ist etwas höher als bei Check24, aber die Servicegebühr für Handwerker ist niedriger als bei Blauarbeit. Für Nutzer, die nur seltener Aufträge vergeben, bleibt es dennoch attraktiv, weil keine Grundgebühr anfällt.

Bewertungssystem und Kundenschutz

Ein zentrales Element von MyHammer ist das Bewertungssystem. Auftraggeber können Handwerker nach Abschluss mit bis zu 5 Sternen bewerten und ein schriftliches Feedback hinterlassen. Diese Bewertungen sind öffentlich einsehbar und beeinflussen die Sichtbarkeit im Suchranking.

Zusätzlich bietet der Kundenservice von MyHammer ein Treuhand‑Modell: Das Geld wird auf einem Treuhandkonto gehalten, bis beide Parteien den Auftrag als erledigt bestätigen. So wird Betrug reduziert und die Zufriedenheit erhöht.

Typische Anwendungsbeispiele

Um die Kostenstruktur greifbarer zu machen, hier drei realistische Szenarien:

  • Renovierung einer Küche: Auftraggeber postet das Projekt (kostenfrei). Ein Handwerker bietet an, akzeptiert und führt die Arbeiten für 5.000€. Die Vermittlungsgebühr beträgt 500€ (10%). Der Handwerker erhält 4.750€ nach Abzug der 5% Servicegebühr.
  • Installation einer Solaranlage: Der Auftrag liegt bei 12.000€. Der Auftraggeber zahlt 1.200€ Vermittlungsgebühr, der Handwerker netto 11.400€.
  • Einmalige Reparatur (kleine undichte Stelle): Auftragswert 200€. Mindestgebühr von 15€ greift, also zahlt der Auftraggeber 15€, der Handwerker 190€ minus 5% Servicegebühr (9,50€).

In allen Fällen bleibt die Basisfunktion - das Erstellen des Auftrags - kostenlos.

Fazit: Was bedeutet das für dich?

MyHammer ist für private Auftraggeber praktisch kostenfrei, solange du noch keinen Auftrag vergeben hast. Sobald ein Projekt abgeschlossen ist, fällt die transparente Vermittlungsgebühr an. Für Handwerker lohnt sich das Premium‑Abo, wenn du regelmäßig Aufträge generieren möchtest und von besserer Sichtbarkeit profitierst.

Die Plattform bietet klare Vorteile gegenüber Konkurrenzportalen, weil sie keine versteckten Grundgebühren erhebt und gleichzeitig ein starkes Bewertungssystem sowie einen Treuhand‑Service bietet. Wer also gelegentlich Handwerksleistungen sucht, kann MyHammer ohne Risiko testen - die eigentlichen Kosten entstehen erst, wenn ein konkreter Auftrag umgesetzt wird.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ist die Registrierung bei MyHammer wirklich kostenlos?

Ja, das Anlegen eines Nutzerkontos kostet nichts. Du kannst Aufträge posten und Handwerkerprofile einsehen, ohne zu zahlen.

Welche Gebühren fallen an, wenn ein Auftrag erfolgreich abgeschlossen ist?

Der Auftraggeber zahlt eine Vermittlungsgebühr von 10% des Auftragswertes (mindestens 15€). Der Handwerker verliert 5% des Auftragswertes als Servicegebühr.

Gibt es versteckte Kosten, die nicht sofort ersichtlich sind?

Nein, alle Kosten werden vor Abschluss klar ausgewiesen. Optionen wie Premium‑Profile oder Top‑Platzierungen sind extra, aber freiwillig.

Wie unterscheidet sich MyHammer von Blauarbeit?

MyHammer verlangt 10% Vermittlungsgebühr (mind. 15€) und 5% Servicegebühr, während Blauarbeit 12% bzw. 7% erhebt. Beide haben kostenlose Registrierungen, aber MyHammer bietet ein Treuhand‑Modell für mehr Sicherheit.

Lohnt sich das Premium‑Abo für Handwerker?

Wenn du regelmäßig Aufträge willst, steigert das Abo deine Sichtbarkeit und reduziert die Servicegebühr leicht. Für Gelegenheits-Handwerker ist es meist nicht nötig.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.